Mitarbeiter des ostdeutschen Getränkekonzerns, der die berühmte Vita Cola des Landes herstellt, sind in den Streik getreten
BERLIN – Mitarbeiter des ostdeutschen Getränkekonzerns, der unter anderem die berühmte Vita Cola des Landes herstellt, sind in den Streik getreten, weil ihre Gehälter noch immer deutlich unter denen der Mitarbeiter liegen, die mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung des Landes für den Mutterkonzern arbeiten. West Deutschland.
Siebzig Arbeiter im thüringischen Waldekil im thüringischen Schmalkalden haben am Dienstag ihre Arbeitsplätze aufgegeben und die Produktion von Getränken wie Mineralwasser, Limonade und Vita-Cola, das nach Coca-Cola schmeckt, für mehrere Stunden eingestellt, berichtete die deutsche Nachrichtenagentur dpa. .
Beschäftigte in Thüringen verdienen laut dpa derzeit 195 Euro im Monat weniger als ihre Kollegen im hessischen Mutterkonzern Hessia, sagte ein Gewerkschaftsvertreter und müssen außerdem zwei Stunden mehr pro Woche arbeiten.
Darüber hinaus betrug die Inflationsausgleichsprämie, die Waldquells Belegschaft von der Muttergesellschaft angeboten wurde, knapp 1.000 Euro.
Als Deutschland 1990 wiedervereinigt wurde, waren die Gehälter im ehemals kommunistischen Teil im Osten deutlich niedriger als im Westen des Landes. Trotz Bemühungen um einen Einkommensausgleich verdienten die Arbeitnehmer in der ehemaligen DDR immer noch weniger Geld und hatten einen niedrigeren Lebensstandard.
„Travel Maven. Bierexperte. Subtil charmanter Alkoholfan. Internet-Junkie. Begeisterter Speckwissenschaftler.“
More Stories
Selección del Interruptor Diferencial Correcto: Factores y Consideraciones
Finanzielle Unabhängigkeit durch Factoring: Ihr Weg zur stabilen Cashflow-Lösung
Wohnräume dekorieren – so sorgen Deko-Objekte für Atmosphäre