Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Klimakrise erhöht Risiko tödlicher Überschwemmungen in Deutschland „bis zu neunmal“ | Klimawandel

Nach Recherchen kam es aufgrund der Klimakrise neunmal häufiger zu rekordverdächtigen Regenfällen, die im Juli in Deutschland und Belgien tödliche Überschwemmungen verursachten.

Die Studie zeigte auch, dass die vom Menschen verursachte globale Erwärmung zu starken Regenfällen im Bereich von bis zu 20 % geführt hat. Die Arbeit bekräftigt die Ergebnisse des wegweisenden Berichts des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen in diesem Monat, wonach es „eindeutige“ Beweise dafür gibt, dass Treibhausgasemissionen durch menschliche Aktivitäten die Hauptursache für die Verschlimmerung extremer Wetterbedingungen sind.

In den letzten Monaten gab es verheerende Überschwemmungen in Westeuropa und China, heftige Hitzewellen in Nordwestamerika und Waldbrände in Russland, Griechenland, der Türkei und den USA.

Wenn die Temperaturen weiter steigen, sagten Wissenschaftler der World Weather Attribution-Gruppe, werden West- und Mitteleuropa vermehrt Niederschläge und Überschwemmungen erleben. Die Gruppe stellte zuvor fest, dass der letzte „Heatdome“ in Nordamerika ohne den Klimawandel fast unmöglich gewesen wäre und dass die sibirische Hitzewelle 2020 und die australischen Buschfeuer 2019-20 aufgrund der globalen Erwärmung ebenfalls zugenommen haben.

„Die enormen menschlichen und wirtschaftlichen Kosten dieser Überschwemmungen sind eine starke Erinnerung daran, dass sich Länder auf der ganzen Welt auf extremere Wetterereignisse vorbereiten müssen und dass wir die Treibhausgasemissionen dringend reduzieren müssen, um zu verhindern, dass diese Risiken außer Kontrolle geraten“, sagte Professor Martin van Aalst von der Universität Twente in Belgien, der auch Direktor des Klimazentrums der Rotkreuz- und Rothalbmond-Überschwemmungen in Deutschland und Belgien ist, tötete mindestens 222 Menschen und verursachte umfangreiche Schäden.

Die Neue Studie, durchgeführt von Van Aalst und 38 anderen Wissenschaftlern, verwendete meteorologische Messungen und hochauflösende Computermodelle und Peer-reviewed Forschungsmethoden. Sie verglich die Häufigkeit von Starkniederschlägen, wie sie in Deutschland, Belgien und den Niederlanden im heutigen heißen Klima Überschwemmungen verursachten, mit der Häufigkeit, die in einer Welt ohne menschengemachten Klimawandel erwartet wird.

Siehe auch  HVP Magazine - Der weltweite Absatz von Wärmepumpen wächst weiterhin zweistellig

Es stellte sich heraus, dass die Klimakrise das Auftreten von Starkniederschlägen 1,2- bis 9-mal wahrscheinlicher gemacht hat und dass solche Starkregen in der Region jetzt mehr als 3% bis 19% betragen. Die heißere Luft, die durch die globale Erwärmung erzeugt wird, kann pro Grad Celsius Anstieg 7% mehr Wasserdampf aufnehmen. Die Bandbreite der erhöhten Wahrscheinlichkeit ist auf die Vielfalt der verwendeten Klimamodelle zurückzuführen, Wissenschaftler sind jedoch zuversichtlich, dass die globale Erwärmung einen Effekt hatte.

Anwohner räumen Trümmer, nachdem die sintflutartigen Überschwemmungen des Flusses Erwit am 20. Juli im Dorf Bad Münsterwil im Landkreis Oskirchen schwere Verwüstungen angerichtet hatten. Fotograf: Sasha Steinbach/EPA

Die Studie konzentrierte sich auf die Region um zwei besonders stark betroffene Regionen: die deutschen Provinzen an der Ahr und Erft, wo an einem Tag 93 mm (3,66 in) Regen fielen, und die belgische Region Maas, wo 106 mm fiel über zwei Tage. . Wissenschaftler konnten den Pegel der Flüsse teilweise nicht analysieren, weil einige hydrologische Stationen durch das Hochwasser zerstört wurden.

Ino Nilsson von der Bundesanstalt für Gewässerkunde sagte, die Spitzenwassermenge an der Ahr entspreche dem Oberlauf des Rheins: „Wir hatten einen riesigen Fluss, der in ein kleines Tal stürzte.“ Die Forscher schätzten die Wahrscheinlichkeit starker Regenfälle an einem Ort auf 0,25 % pro Jahr. „Es ist ein seltenes Ereignis, aber es ist ein seltenes Ereignis, auf das wir uns zunehmend vorbereiten müssen“, sagte van Aalst.

„Diese Überschwemmungen haben uns gezeigt, dass selbst entwickelte Länder nicht sicher sind vor den extremen Auswirkungen der Unwetter, die sich bekanntermaßen mit dem Klimawandel verschlimmern“, sagte Frederic Otto von der Universität Oxford. Dies ist eine dringende globale Herausforderung, der wir uns stellen müssen. Die Wissenschaft ist klar und das schon seit Jahren.“

Siehe auch  VFS veranstaltet das erste Wasserstoff-Luftfahrtseminar in den USA

Professor Hayley Fowler von der Newcastle University sagte, dass neben der Reduzierung von Emissionen auch Notfallwarnsysteme und die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur verbessert werden müssen, um Verluste und Kosten zu reduzieren.

Andere Untersuchungen im Juli ergaben, dass katastrophale Überschwemmungen in Europa infolge der globalen Erwärmung häufiger werden könnten. Mit hochauflösenden Computermodellen wurde erstmals geschätzt, dass sich langsam fließende Stürme bis zum Ende des Jahrhunderts im schlimmsten Fall 14-mal häufiger auf der Erde entwickeln könnten. Je langsamer sich der Sturm bewegt, desto mehr Niederschlag fällt auf einer kleinen Fläche und desto größer ist die Gefahr schwerer Überschwemmungen.