Die verarbeitenden Industrien in den meisten Ländern erlitten eine Verlangsamung von den jüngsten Höchstständen, aber Deutschland verzeichnete trotz wachsender Bedenken in der Lieferkette einen leichten Aufwärtstrend.
Klaus Fiestesen von Pantheon Macro sagte, die Umfrage zeige, dass „Unternehmen jetzt mit Kapazitätsengpässen zu kämpfen haben“.
„Angebotsseitige Beschränkungen, maximale Kapazitätsauslastung und lähmende Inputpreisinflation bremsen den Sektor, auch wenn die Nachfrage im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung nun aggressiver erholt“, fügte er hinzu.
Chris Williamson, ein Ökonom bei IHS Markit, warnte davor, dass Fabriken „müheten, die Produktion schnell genug hochzufahren, um die Nachfrage zu befriedigen, was dazu führt, dass die Preise weiter steigen“.
Dies geschah, als die Europäische Zentralbank eine düstere Anmerkung zu der Möglichkeit machte, dass die Freigabe aufgestauter Ersparnisse die Erholung der Eurozone vorantreiben könnte.
In einem am Montag veröffentlichten Papier sagten Ökonomen der Europäischen Zentralbank, dass die Haushalte den Konsum in den kommenden Monaten wahrscheinlich nicht signifikant steigern werden, da die Menschen wahrscheinlich den größten Teil ihrer Ersparnisse behalten werden.
Sie fügten hinzu, dass „der Umfang der aufgestauten Großnachfrage begrenzt erscheint“, wobei Pandemiebeschränkungen die Ausgabenmöglichkeiten im Gastgewerbe und im Reisesektor weiterhin einschränken.
„Unapologetic Analyst. Wütend bescheidener Kaffee-Evangelist. Gamer. Kann nicht mit Boxhandschuhen tippen. Student. Unternehmer.“
More Stories
UPS verhandelt mit der Gewerkschaft Teamsters, um Streiks zu verhindern
Virgin Media O2 wird mehr als ein Zehntel der britischen Arbeitsplätze abbauen
Virgin Media O2 will bis Ende des Jahres bis zu 2.000 Stellen abbauen | Wirtschaftsnachrichten