Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Die Mehrheit der EU-Länder lehnt Kapitalmarktreformbemühungen ab

Die Mehrheit der EU-Länder lehnt Kapitalmarktreformbemühungen ab

Öffnen Sie Editor's Digest kostenlos

Mehr als ein Dutzend kleiner EU-Länder haben sich den Bemühungen zur Vereinheitlichung der fragmentierten Kapitalmärkte Europas widersetzt und damit die gequälte Politik hervorgehoben, die die jahrzehntelangen Bemühungen um eine Finanzreform begleitet hat.

Frankreich führte kürzlich eine Kampagne an – mit Unterstützung von Italien, Spanien, den Niederlanden und Polen, einigen der größten Volkswirtschaften der EU – zur Wiederbelebung von Reformen zur Vertiefung der Marktintegration und zur Zentralisierung der Aufsicht.

Paris sagt, dass die Reform der Finanzmärkte dazu beitragen wird, privates Kapital zu mobilisieren, um den enormen Investitionsbedarf Europas in der Verteidigung und dem grünen Wandel zu decken, der sich jährlich auf Hunderte Milliarden Euro beläuft.

Doch auf einem Gipfel am Donnerstag stieß die Mehrheit der 27 EU-Mitgliedsstaaten auf entschiedenen Widerstand gegen die Schritte, da sie davor zurückschrecken, die nationale Kontrolle abzugeben und Brüssel mehr Aufsichts- und Regulierungsbefugnisse zu übertragen.

„Als kleines Land haben wir nicht viele Wettbewerbsvorteile, aber wir haben ein sehr wettbewerbsfähiges Steuersystem, also nehmen Sie es uns bitte nicht weg“, sagte die estnische Premierministerin Kaja Kallas am Donnerstag.

Nach mehreren Stunden hitziger Gespräche einigten sich die Staats- und Regierungschefs der EU auf einen Kompromiss und verschiebten die Entscheidung über die Zentralisierung der Aufsicht, bis die Europäische Kommission darüber berichtet, ob ein solcher Schritt gerechtfertigt ist. Dies blieb hinter der Forderung Frankreichs zurück, der in Paris ansässigen EU-Finanzaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission mehr Befugnisse zu übertragen.

Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützte die Forderungen von Paris, eine Position, die ihn in Konflikt mit seinem Finanzminister brachte.

Siehe auch  Live-Nachrichten: Selenskyj verspricht, die Krim während seines Besuchs in der Region Charkiw wiederherzustellen

Obwohl sich Berlin traditionell gegen eine weitere Zentralisierung der Aufsicht ausgesprochen hat, hat es kürzlich die Wiederbelebung des Projekts der sogenannten Kapitalmarktunion (KMU) unterstützt, was darauf hindeutet, dass zumindest ein Teil der deutschen Regierungskoalition dafür ist.

Der liberale deutsche Finanzminister Christian Lindner ist weiterhin gegen die Gewährung von Aufsichtsbefugnissen an Brüssel mit der Begründung, dass dies zusätzliche Kosten für die Finanzindustrie verursachen würde.

Schulz, ein Sozialdemokrat, begrüßte jedoch die Idee, dass die Kapitalmarktintegration oberste Priorität haben sollte, um den Fluss europäischen Kapitals in die Vereinigten Staaten umzukehren, sagen zwei Personen, die mit den Gesprächen der Staats- und Regierungschefs vertraut sind.

Die Staats- und Regierungschefs forderten am Donnerstag außerdem eine „Harmonisierung relevanter Aspekte der nationalen Rahmenregelungen für Unternehmensinsolvenzen“, dämpften jedoch die Hinweise auf eine Harmonisierung ihrer Körperschaftssteuergesetze, nachdem Irland und andere dagegen waren.

Solche Maßnahmen waren Teil der ursprünglichen Kapitalmarktunion, die vor fast einem Jahrzehnt definiert wurde, und sind nach wie vor äußerst umstritten.

Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte nach dem Gipfel: „Wir hatten eine sehr lange Diskussion, weil wir von unterschiedlichen Standpunkten ausgehen, aber es ist auch ein entscheidender Kampf, wenn wir in den nächsten Phasen erfolgreich sein wollen.“

Laut fünf mit der Diskussion vertrauten Personen wurde die Gegenreaktion vor dem Gipfel deutlich, als Botschafter einer Gruppe kleiner Länder unter der Führung Luxemburgs Einwände gegen den Plan erhoben.

Österreich, Bulgarien, Zypern, die Tschechische Republik, Irland, Kroatien, die baltischen Staaten, Malta, Rumänien und Slowenien schlossen sich ebenfalls der Rebellion an und argumentierten, dass eine zentrale Aufsicht zusätzliche Kosten für die nationale Finanzindustrie verursachen und größeren Märkten einen Wettbewerbsvorteil verschaffen würde.

Siehe auch  Das DWP bestätigt, dass Universal Credit-Antragsteller eine Zahlung von 465 £ erhalten werden

Luc Frieden, der luxemburgische Premierminister, sagte am Mittwoch, dass Reformen des EU-Kapitalmarkts notwendig seien, um eine Überregulierung und Überzentralisierung zu vermeiden. Er fügte hinzu: „Wir wollen einen praktischen Ansatz.“

Der irische Premierminister Simon Harris sagte am Donnerstag, dass eine zentrale Aufsicht „nicht im Interesse aller Mitgliedstaaten und schon gar nicht im Interesse kleiner Mitgliedstaaten“ sei.

Zusätzliche Berichterstattung von Laura DuBois