Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Deutschland gibt Benin Bronze an Nigeria zurück |  Künste |  DW

Deutschland gibt Benin Bronze an Nigeria zurück | Künste | DW

„Es ist ein historischer Moment für uns, für unsere beiden Länder, dass wir jetzt ein Abkommen über die Rückgabe von Bronze Benin unterzeichnen“, sagt Aba Issa Tijani, Direktor der nigerianischen National Commission on Museums and Antiquities, gegenüber der DW. Freitagsparty.

Die nigerianische Kommission spielte eine Schlüsselrolle bei der Ausarbeitung des Restitutionsabkommens, das am 1. Juli in Berlin von der deutschen Außenministerin Annallina Birbock, der Kommissarin für Kultur und Information Claudia Roth, dem nigerianischen Kulturminister Lai Muhammed und dem Staatsminister für auswärtige Angelegenheiten Zubayru unterzeichnet wurde Dada. . „Ich möchte der führenden deutschen Regierung meinen Dank aussprechen, die als erstes europäisches Land in der Geschichte eine formelle Vereinbarung getroffen hat, alle Besitztümer der kolonialen Vergangenheit an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückzugeben und die Maßstäbe dafür gesetzt hat, wie eine Versöhnung aussehen sollte «, sagte Dada. Das sind unsere Artefakte in unseren Fußstapfen.

Der Vertrag überträgt das Eigentum an den Benin-Bronzen aus deutschen Museumssammlungen formell mit sofortiger Wirkung nach Nigeria. „Dies ist die größte bekannte Rückgabe von Artefakten weltweit. Der Präsident, die Regierung und das Volk Nigerias, insbesondere der Oba Benin, Uba Iwari II, sind der deutschen Bundesregierung sehr glücklich und dankbar, dass sie dies ermöglicht hat“, sagte Lai Mohammed.

Fünf deutsche Museen beteiligen sich an der Einlösung

Insgesamt sind es mehr als 1.130 Objekte aus dem Lindenmuseum Stuttgart, dem Humboldt Forum Berlin, dem Kölner Rautenstrach-Gästemuseum, dem Hamburger Museum der Kulturen der Welt und den ethnographischen Sammlungen des Landes Sachsen.

Wertvolle Artefakte – Schnitzereien und Reliefs aus Bronze und Messing sowie Arbeiten aus Elfenbein, Korallen und Holz – wurden 1897 von den Briten in einer brutalen Strafexpedition aus dem ehemaligen Königreich Benin gestohlen. Der königliche Palast aus der früheren – Kolonialzeit wurde dem Erdboden gleichgemacht, und Benin City wurde fast vollständig dem Erdboden gleichgemacht, im heutigen Norden Nigerias.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden viele gestohlene Kunstwerke in London versteigert, und Deutschland erhielt die zweitgrößte Sammlung der Welt.

Das ehemalige Königreich Benin versuchte einst vor 100 Jahren, die Bronze zu restaurieren – vergeblich.

In den 1970er Jahren wehrten sich afrikanische Denker erneut, doch ihre Forderungen stießen in Europa auf taube Ohren.

Der Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Burkina Faso im Jahr 2018 markierte einen Wendepunkt: Der französische Präsident kündigte an, dass Frankreich seine kolonialen Kunstschätze zurückgeben werde, und gab einen Bericht dazu in Auftrag, wie dies zu erreichen sei.

Antike Bronzestatue eines Kopfes mit spitzem Hut.

Besonders beeindruckend sind die Köpfe der Königin, wie sie auf diesem Foto zu sehen sind

Der Bericht schlug in Deutschland Wellen. Dass Nigeria und Deutschland nach langwierigen Verhandlungen nun eine Einigung erzielen, bedeutet für Nanette Snape, dass „schon Geschichte geschrieben wird“.

Snoeb, Präsident des Rautenstrauch-Joest-Museums, im Gespräch mit der DW. „Diese Eigentumsübertragung ist sehr wichtig und fast noch wichtiger als die physische Rückgabe.“

Von nun an wird Nigeria entscheiden, wie es mit diesen Dingen umgeht und auch darüber spricht: „Es geht darum, Geschichte zurückzubringen, und es geht darum, Geschichte zu erzählen“, fügte sie hinzu.

geplünderte Kunstikonen

Nanette Sweep lächelt.

Nanette Snoep ist seit fast zwei Jahrzehnten eine Verfechterin der Entschädigung

Jedes große Museum in der nördlichen Welt mit Sammlungen aus dem globalen Süden hat mindestens eine Boyn Bronze: „Das sind Warhols, das sind Rembrandts, Dorrers der sogenannten ethnografischen Museen“, sagte Snoop.

Die Rückgabe der geraubten „Ikonen“ der Kunst ebne den Weg für eine „neue Ethik in der internationalen Zusammenarbeit“.

Siehe auch  Kakerlaken können klug und schön sein - und sie können auch den Planeten retten

„Es geht endlich darum, Raum zu geben, über koloniale Traumata zu sprechen, über zerbrochene oder zerschmetterte Erinnerungen.“

Für die „physische Rückkehr“ der Bronze Boys wurde jedoch noch kein konkretes Datum festgelegt: „Es wird nicht über Nacht geschehen“, sagte der Direktor des nigerianischen National Committee of Museums and Antiquities, Aba Issa Tijani. Er erklärte, dass zunächst Transport, Verpackung, Versicherung, Konservierung und viele andere technische Aspekte geregelt werden müssten.

Die Bronzestücke werden in vielen staatlichen Institutionen und Museen, in Galerien und im rekonstruierten Königspalast ausgestellt, der eines Tages von den Nachkommen des gestürzten Königs von Benin City bewohnt werden soll.

Tijani erklärte, dass das ursprünglich im Bronze District von Benin geplante Edo Museum of West African Art (EMOWAA) noch im Bau sei und es unklar sei, wann es fertig sein werde.

Geschnitztes Relief mit Darstellung des Königs.

Im Königreich Benin hieß der König traditionell „Oba“

In Nigeria und insbesondere in Benin City könnte die Erwartung nicht größer sein: „Wir sind wirklich glücklich, die Artefakte wieder in Benin zu haben. Es bedeutet uns sehr viel. Unser Erbe und unsere Kulturgüter, die vor Jahren gestohlen wurden, wurden dem ehemaligen König zurückgegeben.“ Einwohner der Stadt“, sagte Friday Osaru, ein Bewohner der ehemaligen Königsstadt. Ihr rechtmäßiger Besitzer, das Königreich Benin.“

Godwin Obaski, Gouverneur des Bundesstaates Edo, wo sich heute das ehemalige Königreich befindet, stimmt zu: „Die Idee, diese Gegenstände nach Hause zu bringen, ist nicht nur wichtig für unsere Identität, sie sind ein Teil von uns. Wir können sie hier haben. Und das Welt kann zu uns kommen und sehen, was wir gemacht haben.“

Siehe auch  Die Colorado Air National Guard schließt sich 35 Bundesstaaten und 25 Partnernationen bei der Air Defender Exercise 2023 an Archiv der Colorado National Guard

Einige Boys Bronzes bleiben in Deutschland ausgeliehen

Nicht alle Benin-Bronze-Mitglieder werden nach Nigeria zurückkehren; Einige bleiben auf Leihbasis in Deutschland.

Aba Issa Tijani, Direktor der National Commission for Museums and Antiquities of Nigeria

Aba Issa Tijani, Direktor der National Commission on Museums and Antiquities of Nigeria: Partnerschaft ist der Schlüssel

Auch gemeinsame Ausstellungen mit Museen weltweit sind geplant. Tijani will sich auf Partnerschaften mit Museen als globalen Institutionen konzentrieren. „Wir wollen nicht, dass es nur ein Comeback wird“, sagte er.

Die nigerianische Kommission versucht, die große afrikanische Diaspora in Europa einzubeziehen: „Wenn diese Dinge nach Nigeria zurückkehren, sprechen wir von einem Zeitraum von über 100 Jahren, in dem diese Dinge außerhalb des Landes waren“, sagte Tijani. Er hält es für wichtig, die Geschichten der Reise dieser Objekte und der Gesellschaften und Länder, in denen sie das vergangene Jahrhundert verbracht haben, weiter zu erzählen.

Nicht nur Deutschland hat begonnen, Kulturgüter aus der Kolonialzeit zurückzugewinnen. Kürzlich hat das Glasgow Museum in Schottland 19 Artefakte an Nigeria zurückgegeben. Die Smithsonian Institution in den Vereinigten Staaten hat 29 Stücke zurückgegeben, und die National Gallery of Art in Washington hat zugestimmt, Stücke aus ihren Sammlungen zurückzugeben.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Deutsch verfasst.