Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Deutsche Raumfahrtagentur beim DLR-Kleinsatellitenwettbewerb 2023

Deutsche Raumfahrtagentur beim DLR-Kleinsatellitenwettbewerb 2023

Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 3. Juli 2023 den Kleinsatellitenwettbewerb gestartet. Teilnehmen können Unternehmen und Organisationen mit Sitz in der Europäischen Union (EU). Jeder Gewinner erhält die Möglichkeit, kostenlos mit einer kleinen, in Europa entwickelten Trägerrakete zu fliegen.

Eine entscheidende Rolle im entstehenden Raumfahrtmarkt spielen Kleinsatelliten mit einem Gewicht von bis zu 500 Kilogramm. Prognosen gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2030 mehr als 10.000 Kleinsatelliten gestartet werden. Mit zunehmender Kommerzialisierung der Raumfahrt werden Kleinsatelliten auch für die deutsche Wirtschaft immer wichtiger.

Kleinsatelliten sind relativ kostengünstig und können zudem schnell und in Serie hergestellt werden. Diese Vorteile eröffnen völlig neue Möglichkeiten für wissenschaftliche Forschung und kommerzielle Dienstleistungen. Um diese Entwicklungen voranzutreiben, hat die Deutsche Raumfahrtagentur einen von der Bundesregierung geförderten Kleinsatellitenwettbewerb ins Leben gerufen. Ziel ist vor allem die Unterstützung von Start-ups und Kleinsatellitenprojekten im Rahmen des deutschen New Space-Marktes.

Bewerbungsverfahren und Fristen für den Small Satellite Competition

Der Small Satellite Competition 2023 wurde am 3. Juli 2023 gestartet und wird in zwei Phasen durchgeführt. In der ersten Phase werden im Wettbewerb potenzielle Kleinsatelliten mit einem Gesamtgewicht von bis zu 500 Kilogramm identifiziert. Bewerbungen für die Kleinsatellitenflugmöglichkeit standen allen Bewerbern mit Sitz in der Europäischen Union offen, die Kleinsatelliten betreiben oder nutzen. In der zweiten Phase können erfolgreiche Bewerber ihren Kleinsatelliten bis 2025 mit einer kleinen europäischen Trägerrakete in die Umlaufbahn bringen, wobei die Startkosten von der Deutschen Raumfahrtagentur finanziert werden.