Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Der High Court in Deutschland hat entschieden, dass das CO2-Emissionsprogramm des Landes „nicht genug“ ist.

Der High Court in Deutschland hat entschieden, dass das CO2-Emissionsprogramm des Landes „nicht genug“ ist.

Der Oberste Gerichtshof Deutschlands hat am Donnerstag entschieden, dass der Klimaschutzplan der Regierung für 2019 „unzureichend“ und etwas „verfassungswidrig“ sei, weil er keine angemessenen Pläne zur Emissionsreduzierung nach 2030 entwickelt habe.

Deutschland hat sich im Einklang mit der Europäischen Union verpflichtet, bis 2050 vollständig klimaneutral zu sein, und sich zunächst zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber 1990 um mindestens 55 Prozent zu senken.

Das Gericht war jedoch mit neun Beschwerden einverstanden, einer Koalition von Klimaaktivisten, die Deutschland beschuldigten, nicht genug zu sein, um zukünftige Generationen zu schützen. Die 22-jährige Sophie Paxon, eine junge Frau, argumentierte, dass das Land ihre Zukunft nicht gesichert habe, weil der Meeresspiegel mit diesen Raten gestiegen sei und ihre Familienfarm untergetaucht sei.

Das deutsche Verfassungsgericht entschied, dass Berlins aktueller Plan „mit den Grundrechten unvereinbar“ sei und dass die Regeln „die Emissionsminderungsbelastungen unwiderruflich auf nach 2030 verschieben“.

Kohleverbrennungs-RWE-Kraftwerk in Neur. Der High Court des Landes entschied am Donnerstag, dass die Regierung des Landes klare Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen nach 2030 festlegen muss. / AP / Martin Meissner

Kohleverbrennungs-RWE-Kraftwerk in Neur. Der High Court des Landes entschied am Donnerstag, dass die Regierung des Landes klare Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen nach 2030 festlegen muss. / AP / Martin Meissner

Das Gericht entschied, dass die derzeitigen Maßnahmen „die Freiheiten von Beschwerdeführern verletzen, von denen einige noch jung sind“, weil sie „unwiderruflich große Belastungen bei der Emissionsreduzierung in der Zeit nach 2030 akzeptieren“.

Ohne einen klaren Plan für Minderungsbemühungen nach 2030 entschied das Gericht, dass künftige Generationen das Risiko eingehen, „schwere Lasten“ zu tragen, um die durch die Klimakrise hervorgerufenen Veränderungen zu bewältigen, und dass sie die Unabhängigkeit verletzen würden, da sie möglicherweise weiteren Emissionen unterliegen.

Siehe auch  Der libanesische Journalist verklagt den deutschen Sender DW wegen ungerechtfertigter Entlassung wegen antiisraelischer Veröffentlichungen

Wirtschaftsminister Peter Altmeyer beschrieb das Gerichtsurteil als „Ära des Klimaschutzes und der Jugendrechte“ und sagte in einem Tweet, dass „es Stabilität für die Wirtschaft schafft“.

Nach dem Gerichtsurteil muss Deutschland nun bis Ende nächsten Jahres Änderungen vornehmen und einen umfassenden Plan vorlegen, um die CO2-Emissionen bis 2050 auf Null zu bringen.

Titelbild: AP Photo / Martin Meissner

Quelle (n): AFP, Reuters