Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Bungie gewinnt Rechtsstreit gegen die Destiny-Cheatseite AimJunkies

Bungie gewinnt Rechtsstreit gegen die Destiny-Cheatseite AimJunkies

Bungie hat seinen Gerichtsstreit gegen die Cheating- und Modding-Site AimJunkies gewonnen.

Wie der Journalist Stephen Totilo berichtet, wurde AimJunkies, auch bekannt als Phoenix Digital, angewiesen, dem Destiny 2-Entwickler Schadensersatz in Höhe von 63.210 US-Dollar zu zahlen – Einnahmen, die das Unternehmen vermutlich durch den Verkauf von Cheats erzielt hat – und stellt damit vermutlich einen neuen Präzedenzfall dar die erste Klage. Gerichtlicher Fall, bei dem eine Jury über einen Betrugsfall in einem Spiel entscheidet.

Destiny 2 Vidoc | Eine Legende werden – Teil Eins: Dem Vergessen begegnen.Auf YouTube ansehen

Eine Jury wies die Gegenklage von AimJunkie zurück, dass Bungie illegal auf einen seiner Computer zugegriffen habe, aber Gründer David Schaefer sagt, dass sie „dagegen vorgehen“ und gegen das Urteil Berufung einlegen werden.

„Wir sind dankbar für den Fleiß, die Professionalität und die Sorgfalt, die der Richter, seine Mitarbeiter und die Jury gezeigt haben“, sagte James Parker, Bunges Anwalt, gegenüber Totilo.

„Wir fühlen uns unseren Spielern verpflichtet und werden sie weiterhin vor Betrug schützen, einschließlich der gerichtlichen Auseinandersetzung mit diesem und künftigen Fällen.“

Dies ist nicht das erste Mal, dass Bungie eine Klage positiv beigelegt hat. Bereits im Juli 2023 gewann das Studio einen Rechtsstreit gegen einen Spieler, der einen seiner Mitarbeiter wiederholt belästigt, bedroht und provoziert hatte.

Siehe auch  Deutsche Experten antworten ... Wie können Smart Home-Daten geschützt werden?

Anfang dieses Jahres erklärte sich Tropical Haze, Entwickler des Open-Source-Switch-Emulators Yuzu, bereit, 2,4 Millionen US-Dollar Schadenersatz an Nintendo zu zahlen und den gesamten Betrieb als Reaktion auf eine kürzlich vom Hersteller der Mario-Serie eingereichte Klage einzustellen.