Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Deutsche Katholiken kündigen in Rekordzahlen

Deutsche Katholiken kündigen in Rekordzahlen

Ein Mann verlässt während der COVID-19-Pandemie am 12. Juni 2020 eine leere Kirche in Bonn, Deutschland.

ZNS-Bild / Harald Opitz, Reuters

In Deutschland, wo die obligatorische Kirchensteuer es erlaubt, zu zählen, wie viele die Kirche verlassen, weil sie Formulare zum Steuerstopp unterschreiben, verließen offiziell 359.338 die Katholiken im Jahr 2021. Die Zahl stellt einen deutlichen Anstieg von 86.338 im Jahr 2019 dar, als 272.000 dies taten. Die Statistik, die das Jahr ausgelassen hat von „Covid“, wurden für 2020 von der Deutschen Bischofskonferenz am 27. Juni veröffentlicht.

Der Vorsitzende der Bischofskonferenz behauptete, die Zahlen seien damit zu erklären, dass die empfohlenen Änderungen des von der Deutschen Kirche eingeschlagenen synodalen Kurses nicht „vorgeschlagen“ worden seien. „Das lässt sich nicht vertuschen. Ich bin zutiefst erstaunt über die sehr große Zahl der Austritte von Katholiken. Außerdem bekommen wir immer mehr Reaktionen von austretenden Katholiken, die sich in ihren Kirchengemeinden engagiert haben Der deutsche synodale Weg geht dann nicht an die Gläubigen über.“

Allerdings räumte er ein, dass die katholische Kirche in Deutschland durch innerkirchliche Skandale in eine „tiefe Krise“ geriet, für die die Kirche „weitgehend selbst verantwortlich“ sei.

„Wir müssen uns von der Hoffnung verabschieden, dass die Zahl der Gläubigen steigt oder die Kirchen wieder gefüllt werden, wir müssen uns neu erklären, was wir tun und warum wir es tun.

Das teilte jedoch der Vizepräsident der Konferenz, Bischof Franz Josef Bode von Osnabrück, mit Weiterverarbeitung Dass die deutsche Kirche „in Windmühlen hütet“. Er betonte, dass es für ein besseres Verständnis der Geschehnisse notwendig sei, so viel wie möglich persönlichen Kontakt mit den Ausreisenden aufrechtzuerhalten.

Siehe auch  6 Trends in der elektronischen Zugangskontrolle, die es zu beachten gilt

Auch Erzbischof Franz Jung von Würzburg äußerte sich in einer von seinem Bistum veröffentlichten Stellungnahme deutlich. Er drückte sein Bedauern und seine tiefe Enttäuschung aus über „das problematische Bild, das wir, die katholische Kirche in Deutschland, der Vatikan und die Weltkirche senden“. „Niemand sollte überrascht sein, dass Menschen ihr Vertrauen entziehen und ihre Zustimmung verweigern, selbst für die guten Taten, die wir weiterhin tun.“

Katholiken mit Wohnsitz in Deutschland müssen eine obligatorische Kirchensteuer in Höhe von 8 bis 9 % ihres Nettoeinkommens zahlen. Wenn sie die Steuer nicht zahlen wollen, müssen sie offiziell aus der Kirche austreten. Dies bedeutet, dass sie beim örtlichen Standesamt ein Formular unterschreiben, dass sie nicht länger Mitglied der katholischen Kirche sein möchten. Diese wird dann auf die Rückseite ihrer Taufscheine geschrieben.