Sainsbury sagt, dass es vor Weihnachten inmitten der Herausforderungen in den Bereichen Arbeit und Lieferkette in „guter Verfassung“ sei.
Der Supermarkt sagte, dass er aufgrund seiner Größe, Logistik und Lieferantenbeziehungen in einer guten Position sei.
Es gab einen Gewinn von 541 Mio.
Laut Simon Roberts, CEO, kehren viele Kunden zu Einkaufsgewohnheiten vor der Pandemie zurück.
„Der Online-Verkauf ist sehr stark geblieben und wir bauen unseren Marktanteil weiter aus. Gleichzeitig ist unser Plan zur Transformation von Argos auf dem richtigen Weg und verbessert die Rentabilität erheblich“, sagte er.
Die Lebensmittelverkäufe stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,8% und in den letzten zwei Jahren um 9,1%.
Für das im März 2022 endende Geschäftsjahr rechnet der Supermarkt mit einem Vorsteuergewinn von mindestens 660 Millionen Pfund.
Roberts sagte, das Unternehmen mache „gute Fortschritte“, räumte jedoch ein, dass die Supermarktbranche immer noch vor „Beschäftigungs- und Lieferkettenherausforderungen“ stehe.
„Unsere Größe, unser fortschrittliches Kosteneinsparungsprogramm, unsere Logistik und unsere starken Lieferantenbeziehungen versetzen uns jedoch in eine gute Position, wenn wir uns Weihnachten nähern“, fügte er hinzu.
Die Mitarbeiter der Geschäfte in Sainsbury und Argos haben sich dieses Jahr vom zweiten Weihnachtsfeiertag freigenommen, da alle Geschäfte geschlossen sind.
Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass es als Partner auf der COP26-Klimakonferenz sein Ziel vorgestellt hat, von 2040 bis 2035 Netto-Null-CO2-Emissionen in seinem Betrieb zu erreichen.
„Unapologetic Analyst. Wütend bescheidener Kaffee-Evangelist. Gamer. Kann nicht mit Boxhandschuhen tippen. Student. Unternehmer.“
More Stories
Die Bunkergesetze geben China und Russland militärische Überlegenheit gegenüber dem Vereinigten Königreich
Makro-Experte Raoul Pal prognostiziert, wie sich die Rezession ausbreiten wird, sagt, dass nur Krypto- und Technologiesektoren die Inflation übertreffen
Weitere Flugunterbrechungen aufgrund der bevorstehenden Stornierungsfrist der Fluggesellschaften