Aufgrund eines Temperaturproblems stoppen die Bordcomputer den Countdown nach etwas mehr als einer Minute.
Samstag, 11. März 2023 23:02, Vereinigtes Königreich
Ein Start einer Rakete, die hauptsächlich aus 3D-gedruckten Teilen besteht, musste wegen eines Temperaturproblems in letzter Minute abgebrochen werden.
Das in Kalifornien ansässige Unternehmen Relativity Space versuchte, eine 33-Meter-Rakete namens Terran von einem ehemaligen Raketenstandort in Cape Canaveral in Florida zu starten.
Etwa 85 % des Terran werden in der Fabrik des Unternehmens in Long Beach, Kalifornien, aus 3D-gedruckten Teilen hergestellt – einschließlich der Motoren.
Relativity Space hofft, diesen Prozentsatz in zukünftigen Versionen weiter zu erhöhen.
Während des Startversuchs der Terraner unterbrechen die Bordcomputer den Countdown mit etwas mehr als einer verbleibenden Minute aufgrund eines Temperaturproblems mit der oberen Stufe der Rakete.
Mission Control beschloss, das Problem anzugehen und es erneut zu versuchen, bevor das Startfenster geschlossen wurde, aber am Ende musste es zu spät sein.
Wann das Unternehmen es erneut versucht, ist unklar.
Wenn der Terraner in die Lüfte steigt, wird er nur eine Trophäe mit sich führen: den ersten 3D-Druck aus Metall aus den Druckern des Unternehmens.
Laut Relativity Space ist der Terraner das größte 3D-gedruckte Objekt des Startversuchs.
Die Falcon-Raketen von SpaceX fliegen seit Jahren 3D-gedruckte Teile – aber nicht so oft wie Relativity Space.
„Unapologetic Analyst. Wütend bescheidener Kaffee-Evangelist. Gamer. Kann nicht mit Boxhandschuhen tippen. Student. Unternehmer.“
More Stories
Eine interaktive Karte zeigt, wie stark die britischen Wasserrechnungen ab heute steigen werden – überprüfen Sie Ihre Region
Warnung vor Geldautomaten, an denen 1.000 Automaten Gebühren erheben
Das Sicherheitspersonal am Flughafen Heathrow beginnt am Osterwochenende mit einem zehntägigen Streik