Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Deutsches Gericht entscheidet rechtsextreme Partei AfD als mutmaßliche Gefahr für die Demokratie |  ganz rechts

Deutsches Gericht entscheidet rechtsextreme Partei AfD als mutmaßliche Gefahr für die Demokratie | ganz rechts

Ein deutsches Gericht hat entschieden, dass die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) als mutmaßliche Gefahr für die Demokratie eingestuft werden kann, und ebnet damit dem Inlandsgeheimdienst den Weg, die Oppositionspartei auszuspähen.

Das Gericht wies im vergangenen März eine Klage der AfD zurück, die Pläne des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) verzögert hatte, die Partei zu überwachen.

Das Verwaltungsgericht Köln erklärte in einer Stellungnahme, es gebe „hinreichende Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Ziele innerhalb der AfD“.

Damit darf das BfV die islamfeindliche, einwanderungsfeindliche Partei offiziell als „Verdachtsfall auf Rechtsextremismus“ bezeichnen.

Die Bezeichnung ermächtigt Geheimagenten, die Verbindungen der Partei zu nutzen und geheime Informanten einzusetzen.

AfD-Führer versuchten zu argumentieren, dass sich die Partei von ihren radikaleren Mitgliedern distanziere, indem sie die von Björn Hoeke geführte Hardliner-Fraktion „Flügel“ auflöste.

Doch Richter in Köln sagten, Schlüsselfiguren der Fraktion hätten immer noch „großen Einfluss“ auf die Partei.

Das Gericht kritisierte auch die extremistischen Tendenzen des Jugendflügels der AfD. Diese Mitglieder seien ebenso wie ehemalige Anhänger des „Flügels“ der Meinung, dass „das deutsche Volk ethnisch intakt gehalten und ‚Außenstehende‘ ebenso ausgeschlossen werden sollten wie möglich“.

„Das verstößt gegen das Grundgesetz“, sagte das Gericht mit Verweis auf das Grundgesetz.

Die AfD wurde 2013 gegründet und begann als Anti-Euro-Gruppe, bevor sie sich zu einer Anti-Immigranten-Partei entwickelte.

Die Partei, die sich die Wut der Bevölkerung über den Flüchtlingszustrom in den Jahren 2015-16 eingefangen hatte, verblüffte das politische Establishment Deutschlands, indem sie 2017 ihre ersten Sitze im nationalen Parlament gewann.

Seitdem wurde sie durch endlose Machtkämpfe und schwindende Bedenken hinsichtlich der Einwanderung geschwächt.

Die AfD erhielt bei den Parlamentswahlen im vergangenen Jahr etwas mehr als 10 % der Stimmen, gegenüber 13 % zuvor, trotz der Bemühungen, Kritiker der Regierungsbeschränkungen wegen des Coronavirus strafrechtlich zu verfolgen.

Jörg Meuthen trat im Januar als Co-Vorsitzender der Partei zurück und warf der AfD vor, zu weit von rechts abzudriften und „totalitäre“ Tendenzen zu zeigen.