Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal schwächer als erwartet

Detaillierte Daten zeigten heute, dass die deutschen Haushaltsausgaben im dritten Quartal der einzige Treiber für ein schwächer als erwartetes Wirtschaftswachstum waren und die Rückgänge der Unternehmensinvestitionen und des Staatskonsums in den Sommermonaten mehr als ausgleichen konnten.

Das Bruttoinlandsprodukt in Europas größter Volkswirtschaft wuchs von Juli bis September im Quartalsvergleich um 1,7 %, teilte das Statistische Bundesamt mit.

Aber das blieb hinter einer schnellen Schätzung von 1,8 % zurück, die letzten Monat veröffentlicht wurde.

Die Daten zeigten eine Verlangsamung des deutschen Wachstums von einer nach oben korrigierten 2%igen Expansion von April bis Juni. In den ersten drei Monaten des Jahres schrumpfte die Wirtschaft auf Quartalsbasis um 1,9 %.

Ein Anstieg der Konsumausgaben um 6,2 % in den drei Monaten Juli-September gegenüber dem vorherigen Dreimonatszeitraum trug 3 Prozentpunkte zur Gesamtwachstumsrate im dritten Quartal bei.

„Das liegt an den Nachholeffekten im Dienstleistungssektor. Vor allem Restaurants, Bars und die Hotellerie haben davon profitiert“, sagt Thomas Getzel, Analyst der VP Bank Gruppe.

Getzel fügte jedoch hinzu, dass anhaltende Lieferengpässe in der Fertigung das Gesamtwachstum bremsen, was sich in einer schwachen Investitionstätigkeit der Unternehmen im Maschinen- und Gebäudebereich im dritten Quartal zeigt.

Auch die deutschen Staatsausgaben gingen im Quartal zurück, was das BIP weiter nach unten drückte.

Ein Anstieg der Coronavirus-Neuinfektionen in den vergangenen Wochen droht nun im letzten Quartal die letzte verbliebene Wachstumssäule in Deutschland zu beseitigen.

„Die Folgen der Pandemie sorgen für eine Art unruhiges Wachstum“, sagte Getzel.

Unabhängig davon zeigte eine Umfrage des GfK-Instituts, dass ein Anstieg der Coronavirus-Infektionen und ungewöhnlich hohe Inflationsraten die deutsche Verbraucherstimmung belasten und die Geschäftsaussichten für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft dämpfen.

Siehe auch  Eine Frau verfolgte Tausende von Rentnern, während sie im Laden verstreut waren